• 30 Jahre Erfahrung
  • TÜV-Zertifiziert
  • Modernster Maschinenpark
Logo Kofinanziert von der Europäischen Union
Anschaffung einer Lasertube
Vormaterial für die Bearbeitung von Sonderprofilen auf dem Rohrlaser

Bearbeitung von Sonderprofilen auf dem Rohrlaser

Standardprofile, darunter Rundrohre, Quadratrohre und Rechteckrohre, finden in zahlreichen Industriezweigen wie der Automobil- und Schienenfahrzeugindustrie sowie im Bauwesen alltägliche Verwendung und gehören zum Kerngeschäft eines Rohrlasers. Für spezialisierte Anwendungen werden jedoch vermehrt maßgeschneiderte Sonderprofile entwickelt. Diese bieten im Vergleich zu Standardprofilen spezifische Vorteile, die optimal auf die jeweiligen Einsatzbereiche abgestimmt sind:

  • optimale statische Belastbarkeit für den speziellen Anwendungsfall
  • Gewichtsreduktion des Bauteils
  • Die Gestaltung des Profilquerschnitts kann den Aufwand für die spätere Weiterverarbeitung reduzieren (z.B. Wegfall eine Schweiß- oder Montagearbeitsgangs)
  • Kostenersparnis gegenüber Standardprofilen
  • einzigartiges Design
Icon optimale statische Belastbarkeit für den speziellen Anwendungsfall

optimale statische Belastbarkeit für den speziellen Anwendungsfall

Icon Gewichtsreduktion des Bauteils

Gewichtsreduktion des Bauteils

Icon Gestaltung des Profilquerschnitts

Die Gestaltung des Profilquerschnitts kann den Aufwand für die spätere Weiterverarbeitung reduzieren (z. B. Wegfall eine Schweiß- oder Montagearbeitsgangs)

Icon Kostenersparnis gegenüber Standardprofilen

Kostenersparnis gegenüber Standardprofilen

Icon einzigartiges Design

einzigartiges Design

RS-Metall profitiert von langjähriger Erfahrung in der Bearbeitung von Sonderprofilen mit dem Rohrlaser. Wir bearbeiten mit unseren sechs Rohrlaser-Maschinen des Herstellers Trumpf folgende Sonderprofile:

  • stranggepresste Aluminium-Sonderprofile
  • rollgeformte Sonderprofile
  • geschweißte Hohlprofile
  • offene Profile
  • RP-Profile / Anschlagprofile
  • Hut-Profile
  • T-Profile

 

Bei der Bearbeitung von Sonderprofilen mit spezieller Querschnittsform setzen wir oft Rohrlaser mit einem schwenkbaren 3D-Schneidkopf ein. Weiterhin wird bei einem Sonderprofil, das keine Achs-Symmetrie besitzt, meist noch eine Sonderspanntechnik benötigt, die wir inhouse konstruieren und in unserem Werkzeugbau fertigen.

Das Rohrlaserschneiden ist die perfekte Möglichkeit, Werkstücke schnell und ohne großen Aufwand mittels modernster Lasertechnik zuzuschneiden. Fertigungsschritte wie Bohren und Sägen entfallen völlig – der CNC-Rohrlaserschneider übernimmt den kompletten Arbeitsprozess im Bruchteil der ansonsten üblichen Bearbeitungszeit. Dieses Verfahren sorgt für eine Zeitersparnis, und garantiert ebenso einen hohen Grad an Genauigkeit und Wiederholbarkeit bei Serienfertigungen. Jetzt Rohrlaserschneiden vom Fachbetrieb für Metallverarbeitung beauftragen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Beispiele aus unserer eigenen Fertigung

Ein offenes rollgeformtes Sonderprofil aus dem Werkstoff S355

Vormaterial

Vormaterial für die Bearbeitung von Sonderprofilen auf dem Rohrlaser liegt in einer Lagerhalle

Fertiges Bauteil

Eine Detailansicht zeigt ein fertiges Bauteil nach der Bearbeitung auf dem Rohrlaser

Im Folgenden sehen Sie weitere Beispielprojekte, die sich mit der Bearbeitung von Sonderprofilen mithilfe des Rohrlasers befassen. Diese Projekte wurden bereits erfolgreich bei RS-Metall realisiert und dienen als Beleg für die Vielseitigkeit und Effizienz unserer technologischen Fähigkeiten in diesem Bereich:

Eine Detailansicht eines mit dem Rohrlaser bearbeitetes Sonderprofil

Eine Detailansicht zeigt einen Rohrlaserzuschnitt

Eine Detailansicht eines unserer Projekte – das Sonderprofil wurde mit dem Rohrlaser bearbeitet

Noch Fragen zur Bearbeitung von Sonderprofilen auf dem Rohrlaser? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie mich
So erreichen Sie uns
Logo RS Metall
Vorteile
Leistungen
Logo Kofinanziert von der Europäischen Union
Anschaffung einer Lasertube