Werknorm
Rohrlaserbearbeitung (Ausgabe 02/2021)
Inhalt
- Toleranzen Laserbearbeitung
- Richten
- Spritzer- und Schlacke-Rückstände
- Lage der Rohr-Schweißnaht
- Laserschnitt
- Schneidgrat
- Materialbeistellung durch Kunde (Kundenmaterial)
- Material- und Oberflächenbeschaffenheit
Die nachträglich aufgeführten Merkmale stellen unsere Standard-Bearbeitung dar. Bitte sprechen Sie uns jederzeit auf Ihre speziellen Anforderungen an. Die Erfüllung Ihrer Ansprüche ist unser Ansporn.
1. Toleranzen Laserbearbeitung
Die angegebenen Toleranzen gelten für geschlossene Profile mit rechteckigem, quadratischen oder rundem Querschnitt. Für alle anderen Profile müssen die Fertigungstoleranzen gesondert vereinbart werden. Es gelten folgende Fertigungstoleranzen für das Laserschneiden, wenn nicht abweichend darauf hingewiesen wurde:
Lage Toleranz in X-Achse | ± 0,3mm |
Lage Toleranz in Y-Achse: | ± 0,3mm |
Lage-Toleranz in Y-Achse bei Rechteckrohren und Rohren mit nicht kreisförmigen Querschnitt: | ± 0,3mm |
Grundsätzlich sind die Herstelltoleranzen der Rohre (z. B. EN 10219, EN 10305-5 etc.) gültig. Die darin definierten Parameter hinsichtlich
- Eckradien
- Verdrillung
- Krümmung
- Wandstärke
- etc.
haben direkten Einfluss auf die Rohrlaserbearbeitung.
2. Richten
Die Rohre können sich aufgrund der thermischen Einwirkung beim Laserschneiden verformen, insbesondere wenn eine unsymmetrische Bearbeitung bezüglich der Profil-Längsachse erfolgt (z. B. langer Schlitz auf nur einer Seite eines Profils). Die mögliche Verformung ist von folgenden Faktoren abhängig:
- Materialeigenspannung
- Intensität der Laserbearbeitung
- Werkstoff (Edelstähle neigen dazu, sich stärker zu verformen)
Die gelaserten Profile werden standardmäßig nicht gerichtet.
3. Spritzer- und Schlacke Rückstände
Bei der Laserbearbeitung entstehen Spritzer- und Schlacke-Rückstände, die sich auf der Rohr-Innenseite festsetzen bzw. einbrennen können. Wenn nicht ausdrücklich im Angebot darauf hingewiesen ist, weisen die Teile Spritzer- und Schlacke Rückstände auf.
Die Menge an Spritzer- und Schlacke-Rückständen ist abhängig von:
Innendurchmesser des Rohrs |
Je größer der Durchmesser, desto geringer die Rückstände |
Wanddicke des Rohrs |
Je größer die Wanddicke, desto mehr Rückstände |
Auf Wunsch kann eine Vorbehandlung der Profile angeboten werden, sodass die Teile nach dem Lasern leicht von Spritzer- und Schlacke-Rückständen gereinigt werden können.
Bei Aluminiumrohren ist mit einem deutlichen Schneid-Staubbefall im Inneren zu rechnen.
Rohre werden standardmäßig nicht vorbehandelt und nicht gereinigt! |
4. Lage der Schweißnaht
Wenn eine definierte Lage der Schweißnaht bzgl. der Laserkontur gewünscht wird, so muss in der Anfrage darauf ausdrücklich hingewiesen werden. Bitte stellen Sie eine PDF-Datei mit Lage der Schweißnaht zur Verfügung.
Rohre werden standardmäßig nicht mit definierter Schweißnahtlage gelasert! |
5. Laserschnitt
Stahlrohre werden standardmäßig mit Sauerstoff (O2) geschnitten. Edelstahlrohre und Aluminiumrohre werden standardmäßig mit Stickstoff (N2) geschnitten. Der Laserschnitt erfolgt standardmäßig senkrecht zur Profilaußenfläche.
Schrägschnitte werden ausdrücklich im Angebot benannt. Bei Aluminiumrohren ist ab 2,5mm Wandstärke mit einem stärkeren Schneidgrat zu rechnen.
Die Schneidkonturen müssen analog der Zeichnung mindestens ca. 0,5mm von der Rohrwandung entfernt sein.
6. Schneidgrat
Grundsätzlich bemühen wir uns um einen gratarme Laserbearbeitung, jedoch ist nicht bei allen Werkstoffen ein gratarmer Schnitt möglich:
Baustahl S235
Ab einer Wandstärke von 6mm und größer ist mit einem stärkeren Schneidgrat zu rechnen.
Aluminium
Ab einer Wandstärke von 2,5mm und größer ist mit einem stärkeren Schneidgrat zu rechnen. Bei Wandstärken größer 3mm ist immer mit einem deutlichen Schneidgrat zu rechnen.
Edelstahl 1.4301
Ab einer Wandstärke von 4mm und größer ist mit einem stärkeren Schneidgrat zu rechnen.
Rohre werden standardmäßig nicht entgratet! |
7. Materialbeistellung durch Kunde (Kundenmaterial)
Der Kunde kann nach vorheriger Absprache Material selbst frei Haus beistellen. Die Materialanlieferung muss mind. 48h vorher schriftlich, mit folgenden Angaben, avisiert werden:
- Materialabmessung, Werkstoff
- Anzahl Bunde
- Gesamtgewicht der Ladung
Die Möglichkeit der Materialbeistellung muss in unserem Preisangebot extra ausgewiesen sein. Wenn keine anderweitigen Vereinbarungen getroffen wurden, beträgt die Stange-Länge HL=6m.
Die maximale Stangen-Länge, die verarbeitet werden kann, beträgt 6,5m! Das max. Gewicht pro Bund darf 2 to nicht überschreiten! |
8. Materialbeschaffenheit und Material-Oberfläche
Handlings- und Bearbeitungsspuren
Alle unsere Rohrlasermaschinen sind mit der Option „kratzerfreie Bearbeitung“ ausgestattet. Jedoch sind Bearbeitungsspuren durch das Durchschiebefutter und das Ausschleusen prozessbedingt nicht vermeidbar. Oberflächen-Kratzer sind kein Reklamationsgrund, wenn nicht eine gesonderte Vereinbarung zur Oberflächenbeschaffenheit getroffen wurde.. Die Teile werden standardmäßig nicht nachträglich geschliffen. Auf Wunsch kann ein zusätzliches Schleifen (nass oder trocken) der Profil-Außenfläche (Rechteck oder Rund) angeboten werden.
Korrosion/Rost
Bei Stahlbauholprofilen nach DIN EN10219 und DIN EN10210 kann leichter Oberflächenrost (keine Beeinträchtigung der Wandstärke) des Grundmaterials nicht ausgeschlossen werden. Dies stellt eine charakteristische Eigenschaft des Materials dar und ist kein Grund zur Beanstandung. Auf Wunsch kann ein gestrahltes Vormaterial oder ein nachträgliches Strahlen des Bauteils angeboten werden.
Seine Rostfreiheit verdankt der Edelstahl einer dünnen Passivschicht auf der Oberfläche. Um eine mögliche Korrosion des Edelstahls nach dem Laserschneiden zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Laserteile aus Edelstahl nachträglich zu passivieren. Dabei entsteht durch Passivierungschemikalien oder auf natürlichem Weg mit Sauerstoff, der relativen Luftfeuchtigkeit und einem Chromgehalt des Edelstahls über 10 % wieder eine selbst-regenerierende Schutzschicht auf der Oberfläche. Lasergeschnittene Edelstahl-Teile können im Bereich der Laserzonen rosten! Edelstahl-Laserzuschnitte werden standardmäßig nicht passiviert oder nachbearbeitet Auf Wunsch kann eine entsprechende Nachbehandlung angeboten werden.
Beölung und Farbkennzeichnung
Standardmäßig werden Stahlprofile vom Herstellerwerk beölt ausgeliefert. Die Beölung kann nach Herstellerwerk stark schwanken. Eine zu hohe oder zu niedrige Beölung ist kein Reklamationsgrund. Einige Herstellerwerke kennzeichnen Profile am Stangenende mit einer Farbkennzeichnung durch Besprühen mit Farbe (z.B. Kennzeichnung S355 oder spezieller Stahlsorten). Farbkennzeichnungen am Bauteil sind kein Reklamationsgrund.
Sie haben Fragen zu Ihrem Projekt? Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!
Über unser Kontaktformular, per Mail oder unter der Rufnummer +49 9264 99 58 75 -99
RS-Metall bietet noch viel mehr als CNC-Rohrbiegen
Rohrlaser
RS-Metall verfügt über fünf leistungsstarke Rohrlaseranlagen der Marke Trumpf, mit denen wir Ihre Rohre passgenau für Sie zuschneiden.
Dank unserer Expertise führen wir einfache Detailbearbeitungen ebenso kompetent aus wie das Laserschneiden an komplexen, größeren Baugruppen.
3D-Laserschneiden
Wir beschneiden mit unserer hochperformanten TRULasercell 8030 Rohrbiegeteile, Stanzteile und Tieziehteile individuell nach Kundenvorgabe.
Flowdrill-Gewinde
RS-Metall ist Spezialist für das automatisierte Herstellen von spanlosen Gewinde-Durchzügen im Flowdrill-Verfahren an Rohren und Profilen (auch Fließbohrern genannt).
Rohrendenbearbeitung
Mit unserer professionellen Rohrendenbearbeitung und Umformung gelingen das Aufweiten, Einziehen, Bördeln, Stauchen, Trennen und Gewinde-Rollen.
Moderne CNC-gesteuerte Maschinen mit elektrischen Antrieben garantieren eine effiziente und hochdynamische Fertigung.
Ihr zertifizierter Lohnfertiger für die Rohr- und Blechbearbeitung
Verlassen Sie sich auf höchste Qualität vom Fachbetrieb
RS-Metall ist Ihr Fachbetrieb für die Bearbeitung von Bauteilen aus Blech und Rohr. Als Lohnfertiger für alle Branchen sind wir mit mehreren TÜV-Zertifikaten ausgezeichnet, die unsere qualitativ saubere und zufriedenstellende Arbeit belegen. Unsere Zertifikate:
- ISO 9001 für die Qualitätssicherung in Industrieunternehmen
- ISO 3834-2 allgemeines Schweißzertifikat für die Qualitätssicherung in Schweißfachbetrieben
- EN 1090 EXC2 Schweißzertifikat für Bauprodukte
- EN 15085 CL2 Schweißzertifikat für Schienenfahrzeuge
- DIN 2303 BK1 Q2 Qualifikation zur Herstellung wehrtechnischer Produkte
- EN 764-5 Umstempelungberechtigung nach AD 2000 Merkblatt HP0
Ihre Vorteile bei RS-Metall
Wir bieten Ihnen einen schnellen Rundum-Service zu Top-Preisen
Express Service
Kurzfristige Aufträge stellen für RS-Metall keinerlei Schwierigkeit dar. Nutzen Sie einfach unseren Express-Service, um Ihre Rohrendenbearbeitung in Auftrag zu geben.
Kostenoptimierte Fertigung
Die Rohrendenbearbeitung bietet sich besonders bei größeren Serienfertigungen an, aber auch Einzel- und Sonderfertigungen sind problemlos machbar. RS-Metall sorgt in jedem Fall für optimale Kosteneffizienz.
Komplette Baugruppenfertigung Inhouse
RS-Metall ist Ihr erfahrener Spezialist für die Blechbearbeitung. Unsere Leistungen gehen dabei weit über die Rohrendenbearbeitung hinaus. Bei uns finden Sie umfassende ergänzende Leistungen in allen Bereichen der Metallverarbeitung.
Weitere Leistungen Ihres Experten für Metallverarbeitung
RS-Metall kümmert sich um die Durchführung ganz unterschiedlicher Projekte in der Rohr- und Blechbearbeitung. Wir bieten dabei unseren Service für sämtliche Branchen an. Entdecken Sie neben der Rohrendenbearbeitung das komplette Spektrum der Metallverarbeitung bei RS-Metall!
Mit unseren modernen Laseranlagen schneiden wir Bleche für alle Bereiche der Blechbearbeitung schnell, präzise und termintreu.
Wenn besonders hohe Produktivität das Ziel ist, geht nichts über das Roboterschweißen. Unsere vollautomatischen Anlagen übernehmen sämtliche Arbeitsprozesse.
Kaltumformen von Blechecken erspart das Schweißen und Verschleifen – ein entscheidender Kostenvorteil!
Die optimale Veredelung Ihrer Oberflächen sollten Sie Experten überlassen. RS-Metall übernimmt sämtliche Fertigungsprozesse für Sie – ob Verchromen, Beizen, Verzinken, Elektropolieren, KTL oder Pulverbeschichten.
Um unsere umfassenden Dienste in der Metallverarbeitung zu beauftragen, kontaktieren Sie uns am einfachsten per Mail.
Gerne können Sie uns unter +49 9264 99 58 75 -99 erreichen oder über das untenstehende Formular Kontakt zu uns aufnehmen!
Ihr Kontakt zu RS-Metall
Kontaktformular
Rudi Schindhelm Metall GmbH & Co.KG
Dipl.-Ing.(TU) Christian Fischer
Schafgasse 3c
D-96328 Kueps-Schmoelz
+49 9264 99 58 75 -99
+49 9264 99 58 75 -75
info@rs-metall.de
Dipl.-Ing.(TU) Christian Fischer
Schafgasse 3c
D-96328 Kueps-Schmoelz
+49 9264 99 58 75 -99
+49 9264 99 58 75 -75
info@rs-metall.de
