Werknorm
Blechlaserbearbeitung Ausgabe 10/2019
Inhalt
- Toleranzen
- Richten / Ebenheit
- Spritzer- und Schlacke-Rückstände
- Laserschnitt
- Entgraten
- Verrundung rechtwinkliger Kanten
- Gravur
- Materialbeistellung durch Kunde (Kundenmaterial)
1. Toleranzen
Dicke des Werkstücks (mm) | Zulässige Abweichungen für Nenngröße (mm) der Bohrung/Kontur | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 bis einschl. 3 | 3 bis einschl. 10 | 10 bis einschl. 35 | 35 bis einschl. 125 | 125 bis einschl. 315 | 315 bis einschl. 1000 | 1000 bis einschl. 2000 | 2000 bis einschl. 3000 | |
>0,5 ≤ 1 | ± 0,2 | ± 0,2 | ± 0,2 | ± 0,2 | ± 0,2 | ± 0,3 | ± 0,3 | ± 0,3 |
>1,25 ≤ 3 | ± 0,2 | ± 0,2 | ± 0,2 | ± 0,3 | ± 0,3 | ± 0,4 | ± 0,4 | ± 0,4 |
>3 ≤ 6 | ± 0,2 | ± 0,3 | ± 0,4 | ± 0,4 | ± 0,5 | ± 0,5 | ± 0,5 | ± 0,6 |
>8 ≤ 10 | - | ± 0,5 | ± 0,6 | ± 0,6 | ± 0,7 | ± 0,7 | ± 0,7 | ± 0,8 |
>12 ≤ 25 | - | ± 0,6 | ± 0,7 | ± 0,7 | ± 0,8 | ± 1,0 | ± 1,6 | ± 2,5 |
Es gelten die Fertigungstoleranzen nach ISO 2768m (mittel) wenn nicht explizit im Angebot
anderslautend vermerkt!
2. Richten / Ebenheit
Bleche können sich aufgrund der thermischen Entwicklung beim Laserschneiden verformen. Die mögliche Verformung ist von folgenden Faktoren abhängig:
- Materialeigenspannung
- Intensität der Laserbearbeitung
- Werkstoff (Edelstähle neigen dazu, sich stärker zu verformen)
Die Blech-Laserzuschnitte werden standardmäßig nicht gerichtet!
3. Spritzer- und Schlacke-Rückstände
Bei der Laserbearbeitung entstehen Spritzer- und Schlacke-Rückstände, die sich auf der Unterseite festsetzen bzw. einbrennen können. Deren Ausprägung ist abhängig von mehreren Faktoren wie Laserkontur, Werkstoff, Materialstärke etc.
Wenn nicht ausdrücklich im Angebot darauf hingewiesen wird, können die Teile Spritzer- und Schlacke-Rückstände aufweisen.
Auf Wunsch kann eine nachträgliche mechanische Nachbehandlung (schleifen) angeboten werden, sodass die Teile von Spritzer- und Schlacke-Rückstände gereinigt sind
Die Blech-Laserzuschnitte werden standardmäßig nicht von Spritzer- und Schlacke-Rückständen gereinigt!
4. Laserschnitt
Stahlbleche werden standardmäßig mit Sauerstoff (O2) geschnitten. Auf Wunsch mit Stickstoff (N2). Edelstahl- und Aluminiumbleche werden standardmäßig mit Stickstoff (N2) geschnitten. Schneiden mit Stickstoff hat im Gegensatz zum standardmäßig eingesetzten Sauerstoff den Vorteil, dass sich keine Oxidschicht bildet. Somit entfällt eine aufwändige Nachbearbeitung der Schnittkante für die Teile, die eine Oberfläche – Nachbehandlung erhalten, wie z. B. KTL oder Pulverbeschichten.
Die Blech-Laserzuschnitte werden standardmäßig nicht gereinigt!
5. Entgraten
Bei jedem Laserschnitt entsteht ein Schneidgrat der abhängig von Material, Schneidgas und Blechstärke unterschiedlich stark ausfallen kann.
Baustahl mit O2 | => sehr gratarmer Laserschnitt |
Edelstahl mit N2 | => gratarmer Laserschnitt |
Aluminium > 3,00 mm | => mit Gratbildung |
Je nach Bauteilgröße und Anforderung können folgende Maschinen zum entgraten verwendet werden:
- Metall-Schleifmaschine mit Band- und Bürstenaggregat
- Anlage zum Gleitschleifen / Trowalisieren
- Manuelles entgraten
6. Verrundung rechtwinkliger Kanten
< 3mm: 0,3mm |
> 3mm: 0,1mm x Blechdicke |
7. Gravur
Eine Gravur ist nur auf einer Seite möglich. Foliertes Material kann nicht graviert werden. Gravuren dürfen die Außenkontur nicht überschreiten. Wir können lediglich „Lasergravieren“ die Dicke und Tiefe der Gravur ist nicht definierbar. Zudem weißen wir darauf hin, dass die Lasergravur im Edelstahlbereich lediglich leicht sichtbar ist.
> Gravur auf Baustahl
> Gravur auf Edelstahl
8. Materialbestellung durch Kunde (Kundenmaterial)
Der Kunde kann nach vorheriger Absprache Material selbst frei Haus beistellen. Die Materialanlieferung muss mind. 48h vorher schriftlich, mit folgenden Angaben, avisiert werden:
- Materialabmessung, Werkstoff
- Anzahl Paletten
- Gesamtgewicht der Ladung
Die Möglichkeit der Materialbeistellung muss in unserem Preisangebot extra ausgewiesen sein.
Das maximale verarbeitbare Tafelformat beträgt 3000mmx1500mm.
Das max. Gewicht eines Blechpaketes darf 2 to nicht überschreiten.
9. Schutz vor Korrosion bei Edelstahl-Laserzuschnitten
Seine Rostfreiheit verdankt der Edelstahl einer dünnen Passivschicht auf der Oberfläche. Um eine mögliche Korrosion des Edelstahls nach dem Laserschneiden zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Laserteile aus Edelstahl nachträglich zu passivieren. Dabei entsteht durch Passivierungschemikalien oder auf natürlichem Weg mit Sauerstoff, der relativen Luftfeuchtigkeit und einem Chromgehalt des Edelstahls über 10 % wieder eine selbstregenerierende Schutzschicht auf der Oberfläche.
Lasergeschnittene Edelstahl-Teile können im Bereich der Laserzonen rosten!
Edelstahl-Laserzuschnitte werden standardmäßig nicht passiviert oder nachbearbeitet
Auf Wunsch kann eine entsprechende Nachbehandlung angeboten werden.
Sie haben Fragen zu Ihrem Projekt? Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!
Über unser Kontaktformular, per Mail oder unter der Rufnummer +49 9264 99 58 75 -99
RS-Metall bietet noch viel mehr als CNC-Rohrbiegen
Rohrlaser
RS-Metall verfügt über fünf leistungsstarke Rohrlaseranlagen der Marke Trumpf, mit denen wir Ihre Rohre passgenau für Sie zuschneiden.
Dank unserer Expertise führen wir einfache Detailbearbeitungen ebenso kompetent aus wie das Laserschneiden an komplexen, größeren Baugruppen.
3D-Laserschneiden
Wir beschneiden mit unserer hochperformanten TRULasercell 8030 Rohrbiegeteile, Stanzteile und Tieziehteile individuell nach Kundenvorgabe.
Flowdrill-Gewinde
RS-Metall ist Spezialist für das automatisierte Herstellen von spanlosen Gewinde-Durchzügen im Flowdrill-Verfahren an Rohren und Profilen (auch Fließbohrern genannt).
Rohrendenbearbeitung
Mit unserer professionellen Rohrendenbearbeitung und Umformung gelingen das Aufweiten, Einziehen, Bördeln, Stauchen, Trennen und Gewinde-Rollen.
Moderne CNC-gesteuerte Maschinen mit elektrischen Antrieben garantieren eine effiziente und hochdynamische Fertigung.
Ihr zertifizierter Lohnfertiger für die Rohr- und Blechbearbeitung
Verlassen Sie sich auf höchste Qualität vom Fachbetrieb
RS-Metall ist Ihr Fachbetrieb für die Bearbeitung von Bauteilen aus Blech und Rohr. Als Lohnfertiger für alle Branchen sind wir mit mehreren TÜV-Zertifikaten ausgezeichnet, die unsere qualitativ saubere und zufriedenstellende Arbeit belegen. Unsere Zertifikate:
- ISO 9001 für die Qualitätssicherung in Industrieunternehmen
- ISO 3834-2 allgemeines Schweißzertifikat für die Qualitätssicherung in Schweißfachbetrieben
- EN 1090 EXC2 Schweißzertifikat für Bauprodukte
- EN 15085 CL2 Schweißzertifikat für Schienenfahrzeuge
- DIN 2303 BK1 Q2 Qualifikation zur Herstellung wehrtechnischer Produkte
- EN 764-5 Umstempelungberechtigung nach AD 2000 Merkblatt HP0
Ihre Vorteile bei RS-Metall
Wir bieten Ihnen einen schnellen Rundum-Service zu Top-Preisen
Express Service
Kurzfristige Aufträge stellen für RS-Metall keinerlei Schwierigkeit dar. Nutzen Sie einfach unseren Express-Service, um Ihre Rohrendenbearbeitung in Auftrag zu geben.
Kostenoptimierte Fertigung
Die Rohrendenbearbeitung bietet sich besonders bei größeren Serienfertigungen an, aber auch Einzel- und Sonderfertigungen sind problemlos machbar. RS-Metall sorgt in jedem Fall für optimale Kosteneffizienz.
Komplette Baugruppenfertigung Inhouse
RS-Metall ist Ihr erfahrener Spezialist für die Blechbearbeitung. Unsere Leistungen gehen dabei weit über die Rohrendenbearbeitung hinaus. Bei uns finden Sie umfassende ergänzende Leistungen in allen Bereichen der Metallverarbeitung.
Weitere Leistungen Ihres Experten für Metallverarbeitung
RS-Metall kümmert sich um die Durchführung ganz unterschiedlicher Projekte in der Rohr- und Blechbearbeitung. Wir bieten dabei unseren Service für sämtliche Branchen an. Entdecken Sie neben der Rohrendenbearbeitung das komplette Spektrum der Metallverarbeitung bei RS-Metall!
Mit unseren modernen Laseranlagen schneiden wir Bleche für alle Bereiche der Blechbearbeitung schnell, präzise und termintreu.
Wenn besonders hohe Produktivität das Ziel ist, geht nichts über das Roboterschweißen. Unsere vollautomatischen Anlagen übernehmen sämtliche Arbeitsprozesse.
Kaltumformen von Blechecken erspart das Schweißen und Verschleifen – ein entscheidender Kostenvorteil!
Die optimale Veredelung Ihrer Oberflächen sollten Sie Experten überlassen. RS-Metall übernimmt sämtliche Fertigungsprozesse für Sie – ob Verchromen, Beizen, Verzinken, Elektropolieren, KTL oder Pulverbeschichten.
Um unsere umfassenden Dienste in der Metallverarbeitung zu beauftragen, kontaktieren Sie uns am einfachsten per Mail.
Gerne können Sie uns unter +49 9264 99 58 75 -99 erreichen oder über das untenstehende Formular Kontakt zu uns aufnehmen!
Ihr Kontakt zu RS-Metall
Kontaktformular
Rudi Schindhelm Metall GmbH & Co.KG
Dipl.-Ing.(TU) Christian Fischer
Schafgasse 3c
D-96328 Kueps-Schmoelz
+49 9264 99 58 75 -99
+49 9264 99 58 75 -75
info@rs-metall.de
Dipl.-Ing.(TU) Christian Fischer
Schafgasse 3c
D-96328 Kueps-Schmoelz
+49 9264 99 58 75 -99
+49 9264 99 58 75 -75
info@rs-metall.de
