• 30 Jahre Erfahrung
  • TÜV-Zertifiziert
  • Modernster Maschinenpark
Logo Kofinanziert von der Europäischen Union
Anschaffung einer Lasertube

Rohrbiegeteile wirtschaftlich konstruieren

Sie konstruieren Rohrbiegeteile für das Dornbiegen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, Titan oder Kupfer? Um die Kosten für die Herstellung eines Rohrbiegeteils niedrig zu halten sollten Sie folgende Konstruktionsregeln beachten:

Biegeradius (Rm)

Grundsätzlich ist es möglich in einem Bauteil verschiedene Biegeradien Rm zu kombinieren, jedoch ist dies immer kostspieliger als alle Biegungen mit dem identischen Biegeradius herzustellen. Multi-Radien Rohrbiegeteile sind verursachen höhere Kosten, da hierfür mehrere Werkzeuge aufeinander abgestimmt eingesetzt werden müssen. Das Rüsten der Maschine länger dauert und die Stückzeit ts des Rohrbiegeteils erhöht sich.

Rohrbiegeteile können im Dornbiege-Verfahren ab einem Biegeradius von ca. 1,0 x Ø Rohr hergestellt, jedoch sind derartig enge Biegeradien mit einem hohen Werkzeug-Aufwand, mit deutlich höheren Materialkosten und mit mehr Verschleiß verbunden. Wenn es Ihre Randbedingungen zulassen, sollte ein Biegeradius von Rm=2 x Ø Rohr oder größer gewählt werden um eine wirtschaftliche Fertigung zu gewährleisten.

Abstand zwischen zwei Biegungen (gerade Zwischenlänge)

Der Abstand zwischen dem Ende einer Biegung und dem Beginn der nächsten Biegen, die gerade Zwischenlänge von zwei Biegungen, sollte mindestens der Werkzeug-Klemmlänge entsprechen. Als Richt-Wert kann hier 2,5 x Ø-Rohr angenommen werden. Wenn dieser Abstand kürzer ist, wird ein Sonderwerkzeug für die zweite Biegung benötigt, dessen Design genau auf die erste Biegung abgestimmt ist. Dieses Sonder-Werkzeug stellt einen hohen Kostenfaktor dar. Eine Liste unserer vorhandenen Rohrbiegewerkzeugen finden Sie hier.

Rohrbiegeteil mit gerader Zwischenlänge und definiertem Biegeradius

Biegewinkel

Der maximale machbare Biegewinkel mit eine CNC-Dornbiegemaschine beträgt 180°. Die Biegemaschinen können in der Regel eine Biegung um 190° ausführen, jedoch ist aufgrund der Rückfederung nur ein Winkel von 180° realistisch erreichbar.

Bewertung der Machbarkeit eines CNC-Dornbiegeteils

Die Machbarkeit eines Rohrbiegeteils hängt von mehreren Faktoren ab. Mit folgenden 2 Kennzahlen kann sehr schnell und einfach eine erste Bewertung der Machbarkeit durchgeführt werden.

Wanddickenfaktor: Das Verhältnis von Rohrdurchmessers zu Wandstärke wieder, und ist eine Kennzahl für die Neigung des Rohres zum Faltenwurf.

Wanddickenfaktor = Ø Wandstärke

Biegefaktor: Das Verhältnis von Biegeradius zu Rohrdurchmesser. Je größer der Biegefaktor, desto unkomplizierter ist die Biegung.

Biegefaktor = Biegeradius Ø

Diagramm zur Rohrbiegung mit verschiedenen Dornarten und Biegefaktoren

RS-Metall profitiert von langjähriger Erfahrung in der Herstellung von CNC-Rohrbiegeteilen. Wir fertigen mit unseren vollelektrischen CNC-Rohrbiegemaschinen individuelle Rohrbiegeteile und Rohbiege-Baugruppen für alle Industrie-Branchen.

  • Wehrtechnik
  • Schienenfahrzeuge
  • Architektur + Design + Messebau
  • Energietechnik
  • Medizintechnik
  • Bike-Industrie
  • Rehatechnik
  • Maschinenbau
  • Klimatechnik
  • Hydraulik
  • Land- und Forstmaschinen
  • Nutzfahrzeuge
  • Haustechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Möbelindustrie
  • Automotive
Noch Fragen zur Herstellung von Rohrbiegeteilen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie mich
So erreichen Sie uns
Logo RS Metall
Vorteile
Leistungen
Logo Kofinanziert von der Europäischen Union
Anschaffung einer Lasertube