Werknorm
Kaltbiegen von Rohren und Profilen (Ausgabe 07/2025)
Inhalt
- Zweck
- Anwendungsbereich
- Begriffe
- Bauteilabmessungen
- Biegeradien
5.1 Rohrbogen
5.2 180° Bögen
5.3 Rohrschlangen - Biegewinkel
- Ovalität
- Wanddicken
- Wellenbildung
- Oberflächen
- Aluminium
1. Zweck
Es soll sichergestellt werden, dass Profilbiegeteile, die nicht nach amtlichen Normen, Kundenvorschriften oder nach sonstigen Toleranzvorgaben bestellt werden, innerhalb Toleranzgrenzen gefertigt werden und somit eine einheitliche Qualität aufweisen.
2. Anwendungsbereich
Diese Werksnorm gilt für Profilbiegeteile, für die in der Auftragsvereinbarung keine oder unvollständige Vorschriften über einzuhaltende Toleranzen festgelegt wurden..
3. Begriffe
Rm = mittlerer Biegeradius
SV = gerade Schenkelverlängerung
ZL = gerade Zwischenlänge
L = Rm + SV bzw. Rm + ZL + Rm
4. Bauteilabmessungen
Die aufgeführten Toleranzen gelten für die Baumasse „L“. Alle Maßangaben in mm.
Sollmaß von bis | ≤ 50 | 51 - 100 | 101 - 250 | 251 - 500 | 501 - 1.000 | 1.001 - 3.000 | ≥ 3.001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Toleranz | ± 1,0 | ± 1,5 | ± 2,0 | ± 3,0 | ± 4,0 | ± 6,0 | ± 8,0 |
5. Biegeradien
Die aufgeführten Toleranzen gelten für das Maß „Rm“ (mittlerer Biegeradius). Maßangaben bis Sollmaß „1.000“ in mm, darüber in %.
5.1 Rohrbogen
Soll Rm von bis | ≤ 50 | 51 - 100 | 101 - 250 | 251 - 500 | 501 - 1.000 | ≥ 1.001 |
---|---|---|---|---|---|---|
Winkel ≤ 90° | ± 1,5 | ± 2,0 | ± 3,0 | ± 4,0 | ± 5,0 | ± 2 % |
Winkel > 91° | ± 2,0 | ± 3,0 | ± 5,0 | ± 5,0 | ± 20,0 | ± 4 % |
Winkel > 145° | ± 5 | ± 6 | ± 10 | ± 15 | ± 25 | ± 2,0 |
5.2 180°Bögen
Bei 180° Bögen ist ein Rückfedern des Materials um bis zu 50% des Rohr-Durchmessers möglich. Die Rückfederung ist abhängig vom Werkstoff und Profil-Querschnitt. Der mittlere Biegeradius Rm kann um bis zu 50% der Rohrdurchmessers größer ausfallen.
Beispiel:
Bei einem Rundrohr Ø40x2,0 1.4301 gebogen um 180° mit Rm=135mm beträgt die Auswirkung der Rückfederung auf den Abstand der parallelen Schenkel ca. +10mm.
5.3 Rohrschlangen
Sollmaß von bis | ≤ 30 | 31 - 315 | 316 - 1.000 | 1.001 -2.000 | 2.001 - 4.000 | 4.001 - 8.000 | ≥ 8.001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Toleranz | ± 1,0 | ± 2,0 | ± 3,0 | ± 4,0 | ± 6,0 | ± 8,0 | ± 10,0 |
6. Biegewinkel
Die Winkeltoleranz für Profilbiegeteile beträgt je nach Genauigkeitsgrad wie folgt:
Genauigkeitsgrad f : ± 0,5°
Genauigkeitsgraf m: ± 1,0°
Genauigkeitsgrad g: ± 2,0
Ohne gesonderte Vereinbarung gilt Genauigkeitsgrad m (±1,0°)
7. Ovalität
Wenn keine gesonderten Vereinbarungen getroffen wurden, gelten folgende Rundheitstoleranzen Im Biegebereich (Bogenkörper, außen):
zuverlässige Ovalität: | wenn: | |||
---|---|---|---|---|
|
|
Die Unrundheit (in %) wird nach DIN EN 10253 wie folgt berechnet:
Ov = 100(Dmax - Dmin) / Daußen):
Ov = gemessene Ovalität
Ovzul = zulässige Ovalität
Rm = mittlerer Biegeradius
Da = Nenn-Außendurchmesser
Dmax = größter gemessener Außen-Ø
Dmin = kleinster gemessener Außen-Ø
8. Wanddicken
Abhängig vom Fertigungsverfahren, dem Profilwerkstoff sowie dem Verhältnis von Rohrdurchmesser/Einsatzrohrwanddicke zum Biegeradius tritt beim Biegen der Rohre eine mehr oder weniger starke Verschwächung der Rohrbogenaußenwand (Biegezugzone) ein:
Bei kaltverformten Rohrbiegeteilen mit Rm ˃ 2 x D errechnet sich die mindest-erzielbare Restwanddicke (smin) an der Bogenaußenseite (Biegezugzone) wie folgt:
w = zulässige Wanddickenverschwächung des (geraden) Einsatzrohres nach Norm
s = Nenn-Wanddicke
smin = mindest-erzielbare Restwanddicke in der Biegezugzone
Die so ermittelten Werte sind unverbindlich und dienen nur der Orientierung. Bei der Anwendung spezieller Biegeverfahren (insbesondere zur Herstellung dünnwandiger Bogen) können wesentlich größere Wanddickenverschwächungen (bis zu ~ 40 % der Einsatzrohrwanddicke) auftreten.
Wanddickentoleranzen sind in jedem Fall auftragsbezogen gesondert zu vereinbaren!
9. Wellenbildung
Wellenbildung in der Biegedruckzone (Bogeninnenseite) lässt sich aufgrund eines ungünstigen Radius-/ Wanddickenverhältnisses, Werkstoffeigenschaften oder anderen Gründen nicht immer vermeiden. In Anlehnung an EN 10253 ist Wellenbildung innerhalb folgender Grenzen zulässig:
|
10. Oberflächen
Verfahrensbedingte leichte Bearbeitungsspuren wie Ziehriefen in Längs- und Querrichtung, sowie mehr oder weniger tiefe, sichtbare Rillen und Abdrücke durch Biege- und Spannwerkzeuge sind zulässig und werden, wenn nicht gesondert vereinbart, nicht nachgearbeitet.
Leichter Flugrost, der bereits den Einsatzprofilen anhaftet, oder durch Lagerung entsteht bzw. leichte Verzunderung bei Warmverformung, werden, wenn nicht gesondert vereinbart, nicht entfernt.
Edelstahlprofile werden u. U. mit C-Stahl-Werkzeugen gebogen. Leichte Beschädigungen der Oberfläche, verbunden mit ferritischen Einschlüssen im Material können nicht ausgeschlossen werden. Die Rohrbiegeteile werden von uns, wenn nicht anders vereinbart, nicht nachgebeizt.
Bei Dornbiegearbeiten werden zur Schmierung Schmiermittel auf Pflanzenöl-, Mineralöl- oder Seifenbasis verwendet. Die Profilbiegeteile werden vorgereinigt, sind aber nicht frei von Fett und Schmiermitteln. Es können sich auch Sägerückstande (Späne) oder Laserrückstände im Rohrinneren befinden. Auf Wunsch kann das Bauteil gereinigt angeboten werden.
11. Aluminium Profile
Das Biegen von Aluminium-Profile ist meist nur möglich, wenn das Material vor dem Biegeprozess wärmebehandelt wird. Hierbei kommt es zu Veränderung der mechanischen Eigenschaften vom verwendeten Material.Bei Biegeteilen aus Aluminium muss mit einer Reduzierung der Zugfestigkeit und der Härte des Biegeteils gerechnet werden.
Sie haben Fragen zu Ihrem Projekt? Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!
Über unser Kontaktformular, per Mail oder unter der Rufnummer +49 9264 99 58 75 -99
RS-Metall bietet noch viel mehr als CNC-Rohrbiegen
Rohrlaser
RS-Metall verfügt über fünf leistungsstarke Rohrlaseranlagen der Marke Trumpf, mit denen wir Ihre Rohre passgenau für Sie zuschneiden.
Dank unserer Expertise führen wir einfache Detailbearbeitungen ebenso kompetent aus wie das Laserschneiden an komplexen, größeren Baugruppen.
3D-Laserschneiden
Wir beschneiden mit unserer hochperformanten TRULasercell 8030 Rohrbiegeteile, Stanzteile und Tieziehteile individuell nach Kundenvorgabe.
Flowdrill-Gewinde
RS-Metall ist Spezialist für das automatisierte Herstellen von spanlosen Gewinde-Durchzügen im Flowdrill-Verfahren an Rohren und Profilen (auch Fließbohrern genannt).
Rohrendenbearbeitung
Mit unserer professionellen Rohrendenbearbeitung und Umformung gelingen das Aufweiten, Einziehen, Bördeln, Stauchen, Trennen und Gewinde-Rollen.
Moderne CNC-gesteuerte Maschinen mit elektrischen Antrieben garantieren eine effiziente und hochdynamische Fertigung.
Ihr zertifizierter Lohnfertiger für die Rohr- und Blechbearbeitung
Verlassen Sie sich auf höchste Qualität vom Fachbetrieb
RS-Metall ist Ihr Fachbetrieb für die Bearbeitung von Bauteilen aus Blech und Rohr. Als Lohnfertiger für alle Branchen sind wir mit mehreren TÜV-Zertifikaten ausgezeichnet, die unsere qualitativ saubere und zufriedenstellende Arbeit belegen. Unsere Zertifikate:
- ISO 9001 für die Qualitätssicherung in Industrieunternehmen
- ISO 3834-2 allgemeines Schweißzertifikat für die Qualitätssicherung in Schweißfachbetrieben
- EN 1090 EXC2 Schweißzertifikat für Bauprodukte
- EN 15085 CL2 Schweißzertifikat für Schienenfahrzeuge
- DIN 2303 BK1 Q2 Qualifikation zur Herstellung wehrtechnischer Produkte
- EN 764-5 Umstempelungberechtigung nach AD 2000 Merkblatt HP0
Ihre Vorteile bei RS-Metall
Wir bieten Ihnen einen schnellen Rundum-Service zu Top-Preisen
Express Service
Kurzfristige Aufträge stellen für RS-Metall keinerlei Schwierigkeit dar. Nutzen Sie einfach unseren Express-Service, um Ihre Rohrendenbearbeitung in Auftrag zu geben.
Kostenoptimierte Fertigung
Die Rohrendenbearbeitung bietet sich besonders bei größeren Serienfertigungen an, aber auch Einzel- und Sonderfertigungen sind problemlos machbar. RS-Metall sorgt in jedem Fall für optimale Kosteneffizienz.
Komplette Baugruppenfertigung Inhouse
RS-Metall ist Ihr erfahrener Spezialist für die Blechbearbeitung. Unsere Leistungen gehen dabei weit über die Rohrendenbearbeitung hinaus. Bei uns finden Sie umfassende ergänzende Leistungen in allen Bereichen der Metallverarbeitung.
Weitere Leistungen Ihres Experten für Metallverarbeitung
RS-Metall kümmert sich um die Durchführung ganz unterschiedlicher Projekte in der Rohr- und Blechbearbeitung. Wir bieten dabei unseren Service für sämtliche Branchen an. Entdecken Sie neben der Rohrendenbearbeitung das komplette Spektrum der Metallverarbeitung bei RS-Metall!
Mit unseren modernen Laseranlagen schneiden wir Bleche für alle Bereiche der Blechbearbeitung schnell, präzise und termintreu.
Wenn besonders hohe Produktivität das Ziel ist, geht nichts über das Roboterschweißen. Unsere vollautomatischen Anlagen übernehmen sämtliche Arbeitsprozesse.
Kaltumformen von Blechecken erspart das Schweißen und Verschleifen – ein entscheidender Kostenvorteil!
Die optimale Veredelung Ihrer Oberflächen sollten Sie Experten überlassen. RS-Metall übernimmt sämtliche Fertigungsprozesse für Sie – ob Verchromen, Beizen, Verzinken, Elektropolieren, KTL oder Pulverbeschichten.
Um unsere umfassenden Dienste in der Metallverarbeitung zu beauftragen, kontaktieren Sie uns am einfachsten per Mail.
Gerne können Sie uns unter +49 9264 99 58 75 -99 erreichen oder über das untenstehende Formular Kontakt zu uns aufnehmen!
Ihr Kontakt zu RS-Metall
Kontaktformular
Rudi Schindhelm Metall GmbH & Co.KG
Dipl.-Ing.(TU) Christian Fischer
Schafgasse 3c
D-96328 Kueps-Schmoelz
+49 9264 99 58 75 -99
+49 9264 99 58 75 -75
info@rs-metall.de
Dipl.-Ing.(TU) Christian Fischer
Schafgasse 3c
D-96328 Kueps-Schmoelz
+49 9264 99 58 75 -99
+49 9264 99 58 75 -75
info@rs-metall.de
